Shop

Einführung: Was ist Xeomin 100iu?

Xeomin 100iu ist ein Botulinumtoxin Typ A-Präparat, das von Merz Pharmaceuticals entwickelt wurde. Es ist ein fortschrittlicher Neuromodulator, der sowohl in der ästhetischen Medizin als auch in therapeutischen Anwendungen eingesetzt wird. Wie andere Botulinumtoxin-Produkte wirkt Xeomin, indem es die Zielmuskulatur vorübergehend entspannt, das Auftreten dynamischer Falten reduziert oder die Muskelüberaktivität lindert. Was Xeomin auszeichnet, ist seine einzigartig gereinigte Formulierung – völlig frei von komplexbildenden Proteinen und bietet eine „nackte“ Neurotoxinlösung, die das Potenzial für Immunreaktionen oder Resistenzen im Laufe der Zeit minimiert.

Xeomin wird in einer 100-Einheiten-Durchstechflasche geliefert und ist eine injizierbare Lösung, die für eine Vielzahl von kosmetischen und medizinischen Behandlungen indiziert ist. Es ist von der FDA zugelassen und wird von lizenzierten Angehörigen der Gesundheitsberufe auf der ganzen Welt häufig verwendet.


Hauptmerkmale und Vorteile

1. Einzigartige Reinheit ohne Zusatzstoffe

Xeomin ist das einzige Botulinumtoxin auf dem Markt, das nichts anderes als den Wirkstoff Botulinumtoxin Typ A enthält. Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten durchläuft Xeomin einen proprietären Reinigungsprozess, bei dem komplexbildende Proteine eliminiert werden. Das Ergebnis ist ein Produkt, bei dem es weniger wahrscheinlich ist, dass es eine Immunreaktion hervorruft, was besonders für Patienten mit Wiederholungsbehandlungen von Vorteil ist.

2. Nachgewiesene Wirksamkeit

Klinische Studien und jahrelange Anwendung sowohl im ästhetischen als auch im therapeutischen Bereich haben die Wirksamkeit von Xeomin bei der Behandlung von Glabellafalten (Zornesfalten zwischen den Augenbrauen), Blepharospasmus (unkontrollierbares Blinzeln), zervikaler Dystonie (abnormale Nackenbewegungen) und anderen neuromuskulären Erkrankungen gezeigt. Bei ästhetischen Anwendungen erzielt Xeomin natürlich aussehende Ergebnisse, die allmählich auftreten und mehrere Monate anhalten.

3. Hochpräzise Formulierung

Da Xeomin keine unnötigen Proteine oder Zusatzstoffe enthält, ermöglicht es Ärzten, präzise Dosen mit vorhersehbaren Ergebnissen zu verabreichen. Dies gewährleistet eine optimale Kontrolle über die Behandlungsbereiche und minimiert das Risiko einer Ausbreitung auf benachbarte Muskeln.

4. Stabilität bei Raumtemperatur vor der Rekonstitution

Im Gegensatz zu anderen Botulinumtoxinen, die ständig gekühlt werden müssen, bietet Xeomin flexiblere Lagermöglichkeiten. In seiner lyophilisierten (pulverförmigen) Form bleibt Xeomin bei Raumtemperatur stabil, bevor es mit Kochsalzlösung rekonstituiert wird. Diese Funktion ist besonders praktisch für Kliniken, mobile Ärzte und globale Händler.

5. Konsistente Ergebnisse

Das konsistente molekulare Profil und das Fehlen von komplexbildenden Proteinen ermöglichen es Xeomin, über wiederholte Behandlungssitzungen hinweg zuverlässige Ergebnisse zu liefern. Dies macht es zu einer zuverlässigen Wahl für Langzeitpatienten und Arztpraxen, die Wert auf Konsistenz und Sicherheit legen.


Ästhetische Anwendungen von Xeomin 100iu

1. Glabella-Linien

Xeomin ist von der FDA für die vorübergehende Verbesserung von mittelschweren bis schweren Glabellafalten zugelassen – jene vertikalen Zornesfalten zwischen den Augenbrauen, die aus wiederholten Muskelkontraktionen resultieren. Innerhalb von 3 bis 5 Tagen nach der Injektion sehen die Patienten ein glatteres und entspannteres Aussehen, wobei die vollständigen Ergebnisse in der Regel innerhalb von zwei Wochen sichtbar sind.

2. Stirnfalten und Krähenfüße

Obwohl Xeomin nicht in allen Ländern offiziell für diese Bereiche indiziert ist, wird es von erfahrenen Praktikern häufig off-label zur Behandlung von horizontalen Stirnfalten und Krähenfüßen (Linien um die äußeren Augenwinkel) eingesetzt. Seine Präzision und saubere Formulierung machen es zu einem Favoriten, um einen natürlichen, ausdrucksstarken Look ohne „gefrorenen“ Effekt zu erzielen.

3. Augenbrauenlifting und Gesichtskonturierung

Xeomin kann auch verwendet werden, um die Brauen subtil anzuheben, indem die Muskeln, die sie nach unten ziehen, entspannt werden. Wenn es gekonnt aufgetragen wird, verbessert es die Form des Gesichts und sorgt für ein erfrischtes, jugendliches Aussehen. In ähnlicher Weise wird Xeomin bei Gesichtskonturierungsbehandlungen verwendet, um die Kaumuskulatur zu erweichen (Abnehmen der Kieferlinie) und Grübchen am Kinn zu behandeln.

4. Hyperhidrose-Behandlung

Obwohl Xeomin häufiger mit Botox bei übermäßigem Schwitzen in Verbindung gebracht wird, kann es auch verwendet werden, um das Schwitzen in Bereichen wie Achseln, Handflächen und Füßen zu reduzieren. Durch die Blockierung der Nervensignale, die die Schweißdrüsen stimulieren, hilft Xeomin den Patienten, wieder Komfort und Selbstvertrauen im Alltag zu gewinnen.


Therapeutische Anwendungen von Xeomin 100iu

1. Zervikale Dystonie

Xeomin ist für die Behandlung von zervikaler Dystonie bei Erwachsenen zugelassen – einer Erkrankung, die durch unwillkürliche Kontraktionen der Nackenmuskulatur gekennzeichnet ist. Durch die Entspannung der überaktiven Muskeln hilft Xeomin, Schmerzen, Steifheit und abnormale Kopfhaltungen zu lindern.

2. Blepharospasmus

Dieser Zustand führt zu unkontrollierbarem Blinzeln oder Krämpfen der Augenlidmuskulatur. Xeomin verschafft Linderung, indem es auf die betroffenen Muskeln abzielt und ihre abnormalen Kontraktionen reduziert. Seine reine Zusammensetzung macht es ideal für Patienten mit langfristigem therapeutischem Bedarf.

3. Sialorrhoe (übermäßiges Sabbern)

Xeomin ist in einigen Märkten auch zur Behandlung von Sialorrhö zugelassen, einer Erkrankung, die häufig durch neurologische Störungen wie die Parkinson-Krankheit verursacht wird. Es hemmt die Freisetzung von Acetylcholin und reduziert die Aktivität der Speicheldrüsen.

4. Spastik

Obwohl noch mehr Forschung im Gange ist, wird Xeomin zunehmend zur Behandlung von Spastik eingesetzt – verspannte oder steife Muskeln, die durch Erkrankungen wie Schlaganfall, Zerebralparese oder Multiple Sklerose verursacht werden. Es hilft, die Mobilität und den Komfort zu verbessern, indem es die Muskelhyperaktivität reduziert.


Wie Xeomin funktioniert

Xeomin wirkt, indem es auf die neuromuskuläre Verbindung abzielt, wo Nerven über die Freisetzung eines Neurotransmitters namens Acetylcholin mit den Muskeln kommunizieren. Botulinumtoxin Typ A hemmt diese Freisetzung und verhindert so, dass sich der Muskel zusammenzieht. Dadurch entspannt sich der behandelte Muskel vorübergehend, mildert dynamische Falten oder lindert Krämpfe und andere unwillkürliche Bewegungen.

Dieser Effekt ist vorübergehend und hält je nach Person, verabreichter Dosis und behandeltem Muskel zwischen 3 und 6 Monaten an. Bei wiederholten Behandlungen berichten viele Patienten von immer glatteren und dauerhafteren Ergebnissen.


Dosierung und Verabreichung

Xeomin 100iu wird als lyophilisiertes Pulver in einer Einwegdurchstechflasche geliefert. Es muss vor der Verwendung mit steriler, konservierungsmittelfreier Kochsalzlösung rekonstituiert werden. Die Dosierung variiert je nach Indikation, Muskelmasse und individuellen Patientenfaktoren.

Bei ästhetischen Behandlungen wie Glabellafalten beträgt eine typische Gesamtdosis 20 Einheiten, verteilt auf 5 Injektionsstellen. Bei therapeutischen Anwendungen kann die Dosierung erheblich variieren – je nach Schwere und Ausmaß der Erkrankung von 30 bis über 100 Einheiten.

Wichtig: Xeomin darf nur von zugelassenem medizinischem Fachpersonal verabreicht werden, das in der Anwendung geschult ist. Die richtigen anatomischen Kenntnisse und die Injektionstechnik sind entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden.


Lagerung und Umschlag

  • Bewahren Sie Xeomin im Originalkarton auf, um es vor Licht zu schützen.

  • Ungeöffnete Fläschchen können vor der Rekonstitution bei Raumtemperatur (bis zu 25 °C) gelagert werden.

  • Nach der Rekonstitution sollte Xeomin im Kühlschrank (2 °C bis 8 °C) gelagert und innerhalb von 24 Stunden verwendet werden.

  • Frieren Sie das rekonstituierte Produkt nicht ein.

  • Schütteln Sie die Durchstechflasche nicht; Zum Mischen vorsichtig schwenken.


Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie bei allen Botulinumtoxin-Produkten kann Xeomin Nebenwirkungen verursachen. Diese sind in der Regel mild und vorübergehend, können aber je nach Injektionsstelle und Empfindlichkeit des Patienten variieren.

Häufige Nebenwirkungen sind:

  • Schmerzen oder Rötungen an der Injektionsstelle

  • Kopfschmerzen

  • Augenlid-Ptosis (Herabhängen)

  • Trockene Augen oder verschwommenes Sehen

  • Nackenschmerzen (therapeutische Anwendung)

  • Dysphagie (Schluckbeschwerden)

Seltene, aber schwerwiegende Wirkungen können sein:

  • Muskelschwäche über den Behandlungsbereich hinaus

  • Allergische Reaktionen

  • Atembeschwerden (bei Injektion in der Nähe des Halses oder der Brust)

Patienten sollten dem behandelnden Fachpersonal immer ihre vollständige Krankengeschichte offenlegen, bevor sie sich einer Xeomin-Behandlung unterziehen.


Wer sollte Xeomin nicht verwenden?

Xeomin wird nicht empfohlen für:

  • Personen mit einer bekannten Allergie gegen Botulinumtoxin

  • Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen wie Myasthenia gravis oder Lambert-Eaton-Syndrom

  • Schwangere oder stillende Frauen (es sei denn, sie werden von einem Arzt verordnet)

  • Jeder, der eine aktive Infektion an der Injektionsstelle hat


Warum Xeomin gegenüber anderen Botulinumtoxinen wählen?

Während Produkte wie Botox® und Dysport® lange Zeit den Markt dominiert haben, stellt Xeomin eine leistungsstarke Alternative mit mehreren deutlichen Vorteilen dar:

  • Minimales Resistenzrisiko: aufgrund seiner „nackten“ Neurotoxin-Struktur.

  • Konsistente Ergebnisse: ideal für langfristige Behandlungspläne.

  • Geringeres Risiko allergischer Reaktionen: dank weniger Inhaltsstoffen.

  • Flexiblere Lagerung: erfordert keine sofortige Kühlung vor der Rekonstitution.

Kliniken und Fachleute, die Wert auf Präzision, Reinheit und Leistung legen, machen Xeomin zunehmend zu ihrem Produkt der Wahl.


Schlussfolgerung

Xeomin 100iu steht an der Spitze der Botulinumtoxin-Therapie. Seine reine, effiziente Formulierung und nachgewiesene Wirksamkeit machen es zu einem zuverlässigen Werkzeug für Ärzte und zu einer vertrauenswürdigen Lösung für Patienten, die entweder eine ästhetische Verbesserung oder Linderung von neuromuskulären Erkrankungen suchen. Ob beim Glätten von Linien oder bei der Linderung von Spastik, Xeomin liefert Ergebnisse mit Integrität, Präzision und Sicherheit.

In einer Welt voller kosmetischer und therapeutischer Optionen bietet Xeomin Klarheit und Vertrauen – eine Injektion nach der anderen.

Xeomin Merz 100iu

Xeomin 100iu ist ein hochreines Botulinumtoxin Typ A, das für glatte, natürlich aussehende Ergebnisse bei ästhetischen und therapeutischen Behandlungen entwickelt wurde. Frei von komplexbildenden Proteinen reduziert es das Risiko einer Antikörperresistenz. Xeomin ist ideal für feine Linien, Falten und medizinische Anwendungen und sorgt für Präzision, Reinheit und gleichbleibende Leistung.

$338.10

Nicht vorrätig